Häufig gestellte Fragen zu unseren Kunstrasen-Produkten (F.A.Q.)
Fragen zum Ablauf bei Bestellungen usw.:
Wie sind die Lieferzeiten bei Kunstrasenwelt.de?
Kunstrasen-Coupons haben in der Regel eine Lieferzeit von 1 – 2 Werktage. Kunstrasen-Rollen werden per Spedition versandt, hier beträgt die Lieferzeit ca. 5 Werktage. Einen Tag vor Anlieferung setzt sich die Spedition mit Ihnen in Verbindung, um ein Zeitfenster zu vereinbaren. Wir versuchen alle Wunsch-Liefertermine zu realisieren. Sprechen Sie uns gerne an. Generell versenden wir den Kunstrasen immer so schnell wie möglich. Auch versenden wir außerhalb von Deutschland. Je nach Zustellland weichen die Lieferkosten ab. Eine Selbstabholung in unserem Lager in Wildeshausen ist auch immer möglich.
Wie kann ich bei Ihnen Kunstrasen beziehen?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Kunstrasen bei uns zu beziehen: Sie können direkt über unseren Shop www.kunstrasewelt.de bestellen. Hier sehen Sie auch gleich die unterschiedlichen Sorten und deren Einsatzbereiche. Sie können uns schnell und einfach eine E-Mail auf info@kunstrasenwelt.de schreiben. Natürlich genügt auch ein Anruf unter 04431- 7383282. Vorab erstellen wir Ihnen auch immer gerne ein individuelles, unverbindliches Angebot und schicken Ihnen auf Wunsch gerne ein paar Gratis-Muster zu. Dieses ist immer gut, um ein besseres Bild und Gefühl für die unterschiedlichen Kunstrasen-Sorten zu bekommen. Wir begrüßen Sie auch gerne bei uns im Stockenkamp 2 in Wildeshausen. Kleinere Mengen können Sie dann direkt mitnehmen.
Zu welchen Preisen kann ich Kunstrasen bei Ihnen erwerben?
Es gibt verschiedene Preisklassen, welche je
nach Qualität und Größe variieren können.
Es gibt Qualitäten für nur kurzfristige
Nutzungen. Diese kommen viel bei Events oder
Messen zum Einsatz. Bereits ab 9,88 Euro pro
m² können Sie Rasen in dieser Qualität
beziehen. Eine hochwertigere Qualität gibt es bereits ab
10,74 Euro pro m². Diese Lösung ist bestens für
Garten, Balkon und Terrasse geeignet.
Hochwertige Qualitäten bekommen Sie ab
25,02 Euro pro m².
Wir helfen Ihnen gerne dabei herauszufinden,
welche Sorte zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen
passt.
Worauf sollte ich beim Kauf von Kunstrasen achten?
Was möchte ich für den Kunstrasen ausgeben? Soll es ein günstiger Kunstrasen sein oder lieber eine hochwertigere Variante? Für welche Zwecke soll der Kunstrasen verwendet werden? Soll der Kunstrasen Im Innen- oder Außenbereich liegen? Wie naturgetreu soll der Kunstrasen aussehen? Ist der Kunstrasen auch für Kinder und Tiere geeignet? Anhand dieser Fragen, kann sehr schnell ein passender Kunstrasen gefunden werden.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Bei einer Onlinebestellung liefern wir innerhalb
Deutschlands kostenfrei.
Wie hoch ist Ihre Mindestbestellmenge?
Mindestbestellmengen gibt es bei uns nicht.
Lediglich die Rollenbreite von 2,00 oder 4,00 m
muss eingehalten werden.
Wie viel kostet der Kunstrasen bei Ihnen?
Eine Frage, die jeden Kunden brennend
interessiert. Schauen Sie sich in unserem Shop
um, hier finden Sie die unterschiedlichen Preise
zu den einzelnen Kunstrasen. Oder rufen Sie uns
einfach an und lassen sich individuell beraten.
Wie lang und breit sind die Kunstrasen-Rollen?
Sie können alle Sorten in 2 oder 4 m Breite
erhalten. Eine ganze Rolle ist 25 m lang. Sie
können bei uns aber auch Zuschnitte beziehen.
Was kostet ein Kunstrasenplatz?
Je nach Größe und Beschaffenheit und natürlich
Sorte des Kunstrasens, setzt sich der Preis für
einen Kunstrasenplatz zusammen.
Welche Zahlungsarten kann ich bei Ihnen nutzen?
Sie können ganz klassisch per Überweisung
bezahlen. Nach Eingang der Zahlung wird die
Ware versandt.
Wenn Sie ein Paypal-Konto besitzen, können Sie
den Kauf von Kunstrasen auch ganz einfach und
schnell über Paypal abwickeln. Paypal ist der größte Anbieter von elektronischen Zahlungen
in Online-Shops. Paypal ist ein praktischer
Service, den Sie auch bei uns nutzen können.
Bei Paypal haben Sie die Vorteile, dass Sie keine
Kreditkarte benötigen, die Bestellung kann
sofort ausgeführt werden und außerdem bietet
Paypal einen eigenen Käuferschutz.
Fragen zur Pflege und Verlegung von
Kunstrasen:
Wie kann ich den Kunstrasen pflegen?
Empfehlenswert ist es, den Kunstrasen von
Stöckern, Laub und anderen Verunreinigungen
regelmäßig zu befreien. Hierfür eignet sich sehr
gut ein Laubbläser wenn Sie nicht mit der
bloßen Hand Blätter und Stöcker aufsammeln
möchten.
Generell benötigt Kunstrasen wenig Pflege. Er
muss weder gemäht, noch bewässert werden.
Somit spart man schon viel Zeit und Aufwand.
Kann ich den Kunstrasen mit Granulat verfüllen?
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit
Quarzsand gesammelt und verfüllen daher
ausschließlich mit Quarzsand.
Wie reinige ich den Kunstrasen?
Hier muss unterschieden werden, um welche
Art von Schmutz es sich handelt. Grober
Schmutz lässt sich sehr gut mit einem Besen,
Rechen oder Laubbläser entfernen. Für feineren
Schmutz können Sie einen herkömmlichen
Staubsauger verwenden.
Möchten Sie Flecken von Ihrem Kunstrasen
entfernen, verwenden Sie einfach warmes
Wasser und etwas Allzweckreiniger.
Hunde- oder Vogel-Kot können Sie problemlos
entfernen wenn dieser getrocknet ist und dann
die Stelle mit Wasser reinigen.
Wie wird Kunstrasen verlegt?
Als erstes muss das alte Gras entfernt und der
Boden auf eine Ebene gebracht werden.
Optional kann dann ein Geotextil (Vlies) oder
Stabilisierungstuch auf den Boden verlegt
werden. Hiermit wird verhindert, dass Unkraut
noch durch die Drainagelöcher des Kunstrasens
wächst. Nun kommt die eigentliche
Unterbauschicht, diese besteht aus einer trittund scherfesten 8 – 10 cm hohen
Mineralschotterschicht aus gebrochenem Stein
mit einer Körnung von 0 – 8 mm
(Wasserdurchlässigkeit nach DIN 18035).
Wichtig ist, dass die ganze Schicht eben
nivelliert, tritt-, stand- und scherfest verdichtet
und geglättet wird. Ein tolles Video zur Verlegung von Kunstrasen
finden Sie auf unserem YouTube-Kanal
(kunstrasenwelt.de)
Welchen Untergrund empfehlen Sie für den Kunstrasen?
Auf hartem, ebenem Untergrund wie Klinker,
Fliesen, Beton, Asphalt oder Holz, können Sie
den Kunstrasen direkt verlegen (Risse und
Unebenheiten sollten vorher beseitigt werden).
Je nach Verwendungszweck, ist das Verlegen
einer Elastikschicht unter dem Kunstrasen
empfehlenswert. Gärten werden ca. 10 – 15 cm
tief vom Bewuchs befreit. Das Verlegen eines
Geotextils verhindert, dass Unkraut durch die
Drainagelöcher des Kunstrasens wächst und
filtriert den schlammigen Untergrund bei
Regenwetter, sodass die obere Schicht sauber
bleibt. Je nach Wasserdurchlässigkeit wird eine
Schicht grober, gebrochener Mineralschotter (0
– 8 mm Körnung) mit einer Höhe von 8 – 10 cm
hergestellt. Diese Mineralschotterschicht wird
verdichtet und eben abgezogen. Die ganze
Schicht muss tritt- und scherfest sein.
Kann ich die Nähte erkennen, wenn mehrere Stücke nebeneinander geklebt wurden?
Der Kunstrasen wird mittels eines Nahtbandes
zusammengefügt. Man spricht immer von kaum
sichtbaren Nähten. Man muss aber schon sehr
genau hinschauen. Eigentlich kann man sagen,
dass die Nahtstellen nicht sichtbar sind. Wichtig
ist immer, dass die Faserrichtung eingehalten
wird.
Wie pflege ich den Kunstrasen?
Kunstrasen bedarf nur einer minimalen Pflege.
Unreinheiten wie Blätter, Stöcker oder sonstige
natürliche Materialien sollten regelmäßig
entfernt werden. So verhindert man das
Wachsen von Unkraut oder die Entstehung von
Schimmel. Mit einem harten Besen sollte der
Rasen regelmäßig aufgebürstet werden. So
bleiben die Fasern schön und natürlich aufrecht
stehen.
Ist es auch möglich den Kunstrasen selber zu verlegen?
Sie können Ihren Kunstrasen natürlich selber
verlegen. Gerne erstellen wir Ihnen aber auch
ein individuelles Angebot über eine Montage
durch uns oder verweisen auf einen unserer
Partner.
Sonstige Fragen zum Kunstrasen:
Was muss ich tun, wenn ich Muster erhalten möchte?
Auf Wunsch können Sie über unsere
Internetseite www.kunstrasenwelt.de
kostenlose Muster anfragen.
Was muss ich tun, wenn ich ein Angebot erhalten möchte?
Teilen Sie uns einfach das gewünschte Produkt
und die Maße der gewünschten Fläche mit. Wir
errechnen Ihnen dann ein individuelles Angebot
mit allem erforderlichen Zubehör. Das Angebot
können Sie auf kunstrasenwelt.de über das
Kontaktformular anfordern oder schreiben Sie uns einfach eine Mail auf
info@kunstrasenwelt.de. Ihre Anfrage wird so
schnell wie möglich beantwortet. In der Regel
haben Sie Ihr Angebot innerhalb von 1 – 2
Werktagen.
Was ist, wenn ein Hund sein Geschäft auf dem Rasen verrichtet hat?
Wenn Ihr Hund oder anderes Haustier auf dem
Rasen sein Geschäft verrichtet, kann der
Kunstrasen sehr einfach gereinigt werden.
Versuchen Sie als erstes das Grobe mit einer
Schaufel oder einem Kotbeutel zu entfernen.
Anschließend können Sie mit etwas Wasser und
gegebenenfalls mit einer Bürste die Überreste
problemlos wegspülen.
Welche Vorteile bietet mir Kunstrasen?
Vorteile sich für Kunstrasen zu entscheiden
sind:
Es entfällt das Mähen u. Trimmen der Ränder.
Es entfällt das Bewässern.
Es entfällt das Vertikutieren und Düngen.
Es entfällt das Unkraut jäten.
Kunstrasen ist für alle Wetterverhältnisse
geeignet.
365 Tage im Jahr ein schöner grüner Rasen.
Eignet sich sehr gut unter Spielgeräten, wie
Rutsche, Schaukel oder Trampolin.
Generell sehr gut für Kinder geeignet, da
scheuert nicht und ist zudem auch sehr weich.
Unser Kunstrasen ist UV-Beständig,
Umweltfreundlich, sehr pflegeleicht und hat
eine lange Lebensdauer.
Bestens für Allergiker geeignet.
Kunstrasen kann leicht selbst verlegt werden
und zusätzlich zum Garten für viele
Möglichkeiten der Gestaltung bestens geeignet.
Bietet Kunstrasen auch Nachteile?
Generell kann man nicht von Nachteilen
sprechen. Denn auch wenn Kunstrasen in der
Anschaffung erstmal teurer als Naturrasen ist,
bietet Kunstrasen dann jede Menge Vorteile
gegenüber Naturrasen.
Wirkt Kunstrasen sich schädlich auf die Gesundheit aus?
Kunstrasen selber ist nicht schädlich für die
Gesundheit. Im Moment gibt es viele Berichte,
dass Kunstrasen krebserregende Stoffe enthält.
Hier ist aber nicht der Kunstrasen gemeint,
sondern das Granulat mit dem viele den
Kunstrasen verfüllen gemeint. Kunstrasenwelt
verwendet aber ausschließlich Quarzsand zur
Verfüllung. Ein wichtiger Teil unserer
Qualitätssicherung ist, dass alle unsere
Kunstrasen strengstens auf Qualität und
Schadstoffe getestet sind.
Woraus besteht Kunstrasen?
Die Hauptbestandteile von Kunstrasen sind
Polypropylen und Polyethylen. Somit ist die
Natürlichkeit und auch Nachhaltigkeit gegeben.
Gerade Polypropylen sorgt für eine stabile
Struktur des Kunstrasens. Durch diese beiden
Stoffe stellen sich die Fasern nach
Druckbelastung auch selber wieder auf.
Ein wichtiger Aspekt in unserer heutigen
Gesellschaft ist die Nachhaltigkeit. Sowohl PP
und auch PE sind beide recyclebar. Beide Stoffe
sind auch komplett ungefährlich für Mensch
und Tier.
Gibt man mehr Geld für Kunstrasen als für Naturrasen aus?
Die Anschaffung von Kunstrasen ist teurer als
von Naturrasen. Allerdings sind die Kosten nach
der Anschaffung bei Kunstrasen deutlich
weniger, denn es entfallen Kosten z. B. für einen
neuen Rasenmäher. Es muss außerdem nicht
mehr bewässert oder gedüngt werden. Dazu
kommt noch, dass Kunstrasen weniger gepflegt
werden muss. Die Gesamtkosten sind also
geringer als bei Naturrasen.
Schadet Kunstrasen der Gesundheit?
Seit längerem geht das Gerücht um, dass das
Gummigranulat, welches häufig als Streumittel
zur Verlegung des Kunstrasens genutzt wird,
krebserregende Stoffe beinhaltet. Bei uns
müssen Sie sich aber keinen Kopf machen! Der
Kunstrasen an sich stellt keine Gefahr für Ihre
Gesundheit dar. Außerdem müssen Sie sich
keine Gedanken über ein erhöhtes Krebsrisiko
machen. Bei der Wahl unserer
Kunstrasenprodukte achten wir
selbstverständlich auf die Qualität und, dass
diese keine Schadstoffe beinhalten.
Welches Material beinhaltet Kunstrasen?
Der künstliche Rasen wird aus synthetischen
Fasern hergestellt. Je nach Art des Rasens
handelt es sich dabei um Polyethylen,
Polypropylen oder Polyamid. Diese Kunststoffe
sind dafür da, um den Rasen echt anfühlen zu
lassen. Sie enthalten keine Weichmacher, keine
Schwermetalle und auch keine schädlichen
Stoffe. Kunstrasen ist also gesundheitlich
unbedenklich! Sie sind außerdem biologisch
abbaubar und wiederverwertbar. Wenn Sie
Ihren Kunstrasen irgendwann ersetzten
möchten, brauchen Sie sich bei der Entsorgung
keine Gedanken machen. Den Rasen können Sie
ganz einfach in der gelben Tonne oder im
gelben Sack entsorgen.
Kann ich Kunstrasen auch auf Spielplätzten verlegen lassen?
Kunstrasen ist natürlich auch bestens für
Spielplätze geeignet. Das wichtigste beim
Verlegen ist die Dämpfungsschicht oder auch ein so genannter Fallschutz unter dem
Kunstrasen. So können sich Kinder beim
Herunterspringen von Klettergerüsten oder
beim Herumspielen nicht verletzen.
Gibt es bei Ihnen auch bunten Kunstrasen zu kaufen?
Neben einer großen Auswahl von satten
Grüntönen bis hin zu grünem Rasen mit
Braunanteil, gibt es bei uns natürlich auch
bunte Kunstrasen zu kaufen. Erhältlich sind sie
unter anderem in den Farbtönen:
- pink
- rot
- blau
- schwarz
- weiß
- braun, u.v.m
Stellt Kunstrasenwelt auch selber Kunstrasen her?
Kunstrasenwelt hat sich in verschiedenen
Werken eingekauft, entwickelt Ideen und lässt
diese dann durch verschiedene Partner
verwirklichen.
Wo liegt der Unterschied zwischen Fertigrasen, Rollrasen und Kunstrasen?
Mit Fertigrasen ist Rollrasen gemeint. Dieses ist
ein natürlicher Rasen. Kunstrasen dagegen ist
ein künstlicher Rasen.
Welche Garantie gibt es auf Kunstrasen?
Wir gewähren 8 Jahre Garantie auf UVBeständigkeit. Mussten aber noch kein Rasen
austauschen, weil er unansehnlich geworden
ist.
Wie verhält sich Brennbares auf Kunstrasen?
Sollte etwas Brennbares auf den Kunstrasen
fallen, entstehen natürlich Brandstellen. Diese
können aber wieder repariert werden. Mit einer
Stahlbürste aufgebürstet sie die Brandstellen
dann nicht mehr sichtbar.
Verkaufen Sie Ihre Kunstrasen auch in verschiedenen Formen?
Ob rund, oval oder eckig. Jeder Kunstrasen kann
individuell für Sie auf Maß geschnitten werden.
Aber auch Sonderanfertigungen bieten wir an.
Wie fließt das Wasser auf Kunstrasen ab?
Damit Wasser von dem Kunstrasen abfließen
kann, ist diese auf der Unterseite mit mehreren
Drainagelöchern ausgestattet. Somit kann das
Wasser einfach ablaufen.
Kann man einen Unterschied zwischen Kunstrasen und echtem Rasen erkennen?
Zwischen diesen beiden Rasenarten ist der
Unterschied kaum bis gar nicht erkennbar.
Durch die natürliche Färbung entsteht der
Eindruck eines echten Rasens.
Witterungseinflüsse, wie Sonne, Regen,
Pollenflug, etc. unterstreichen das natürliche
Aussehen des Kunstrasens. Erst beim genauen
anschauen des Rasens kann man minimale
Unterschiede erkennen.
Hält der Kunstrasen auch Maulwürfe aus?
Da die Unterseite des Kunstrasens sehr fest ist,
haben Maulwürfe nicht die Möglichkeit den
Kunstrasen zu durchbohren. Außerdem finden
Maulwürfe unter dem Kunstrasen keine Nahrung, weswegen sie den Kunstrasen
meiden.
Kann Kunstrasen überall eingesetzt werden?
Kunstrasen ist überall einsetzbar. Meistens wird Kunstrasen gekauft, um ihn an Stellen einzusetzen, wo echter Rasen nicht mehr wachsen kann. Kunstrasen ist geeignet für: - Garten - Terrassen - Balkone - Fußballplätze - Spielplätze - Messestände - Viele weitere Möglichkeiten der Gestaltung
Was ist, wenn mein Kind oder mein Haustier einen Halm verschlucken?
Alle Produkte von uns sind in Europa hergestellt worden. Außerdem sind sie frei von Cadmium, Blei und anderen Schadstoffen. Zudem werden sie nach EU-Norm gefertigt. Aus diesem Grund ist es nicht schlimm, wenn Kinder oder Haustiere aus Versehen mal einen Halm verschlucken sollten.
Wohin liefern Sie Ihre Produkte?
Lieferungen sind an Lieferadressen in
Deutschland, Österreich und in der Schweiz
möglich. Fragen Sie aber auch gerne alle
weiteren Länder an.
Welche Halmlänge ist am besten?
Von besser oder schlechter kann man hier nicht
sprechen. Hier ist der individuelle Geschmack
gefragt.
Verkaufen Sie Kunstrasen mit Brandschutz?
Wir können jeden Rasen für Sie so ausstatten,
dass er der europäischen Brandschutz-Norm
entspricht. Außerdem haben wir aber auch
Rasensorten im Programm, die schon vom Werk
her Brandschutz zertifiziert sind.
Wie lange gilt die Garantie des Kunstrasens?
Unser Kunstrasen hat eine UV-Beständigkeit
gemäß DIN 53387 Standard (6.000 Stunden),
sodass er auch nach vielen Jahren noch
dauerhaft schön bleibt.
Zu welcher Jahreszeit sollte ich Kunstrasen am besten verlegen?
Die Verlegung von Kunstrasen im Garten ist bei
extremen Frost schwierig. Eine
Wetterbeständigkeit von ca. 12 Grad ist die
optimale Temperatur zur Verlegung von
Kunstrasen.
Muss ich im Sommer oder Winter auf etwas bestimmtes achten?
Die hohen Temperaturen im Sommer machen
dem Rasen nichts aus. Das gute an Kunstrasen
ist, dass er nicht austrocknet und dadurch nicht
bewässert werden muss. Durch die UVBeständigkeit kann die Sonne den Rasen nicht
ausbleichen.
Kurz vor dem Winter sollten Sie Ihren
Kunstrasen von Laub und Stöckern befreien.
Ist Grillen auf Kunstrasen möglich?
Das Grillen mit einem Elektrogrill stellt keine Probleme dar. Bei einem Kohlegrill ist die Gefahr jedoch hoch, dass Kohlestücke auf den Rasen fallen könnten, wodurch dieser schmelzen kann. Um dieses zu verhindern, empfehlen wir eine Holzplatte o.ä. unter den Grill zu legen.
Gibt es Ausstellungsflächen, auf denen ich mir den Kunstrasen anschauen kann?
Auf unserer Internetseite können Sie kleine
Ausschnitte der Rasen sehen. Falls Sie unsere
Produkte mal gerne anfassen möchten, können
wir Ihnen gerne kostenlose Muster zusenden.
Außerdem verfügen wir vor Ort über eine große
Ausstellungsfläche wo Sie unsere Kunstrasen in
großer Fläche betrachten können.
Muss ich den Kunstrasen mit Sand auffüllen?
Den Kunstrasen mit Sand aufzufüllen ist kein
Muss. Allerdings empfehlen wir unseren
Kunden immer den Rasen ein zu sanden.
Dadurch wird der Kunstrasen erschwert und
besser auf dem Grund liegt. Außerdem erhalten
die Halme durch den Sand eine noch bessere
Stabilität.